
Jahresrückblick auf 2024 und Wahlen der neuen Wehrführung – Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eisenach Mitte
6. April 2025 14:57
Am vergangenen Samstag, den 05.04.2025 fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eisenach Mitte im Vereinshaus der Sommergewinnszunft statt.
Wehrführer Tobias Margraf begrüßte die Gäste und alle anwesenden Mitglieder der Einsatzabteilung sowie der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr Eisenach-Mitte. In seinem Rechenschaftsbericht blickte er auf ein arbeitsintensives und einsatzreiches Jahr 2024 zurück.
Die Freiwillige Feuerwehr Eisenach Mitte bestand zum 31.12.2024 aus 44 Mitgliedern davon 9 in Zweitmitgliedschaft, darunter 8 weibliche und 36 männliche Kameraden.
Im Jahr 2024 wurden insgesamt 8535 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Aufgeteilt in: 2132 Ausbildungsstunden, 2576 Einsatzstunden, 620 Stunden geleistete Brandsicherheitswachen, 670 Stunden Wehrführer-/Ausschussarbeit und 2537 Stunden geleistete Jugendarbeit.
Die Freiwillige Feuerwehr Eisenach-Mitte wurde im vergangenen Jahr zu 161 Einsätzen alarmiert. Diese gliederten sich in: 82 Brandeinsätze, 57 Technische Hilfeleistungen, 20 Stadtbereitschaften und 2 Übungen.
Besonders herausfordernd waren der Brand in Rennbahn im Januar, der LKW Brand auf der BAB4, zahlreiche Verkehrsunfälle auf der BAB4 und der Brand des ehemaligen MAD am 10.08.2024.
Ein Highlight im letzten Jahr war die Unterstützung des LEAH E.V. im Rahmen des LEAH Festivals. Infolge des Festivals, bei welchem wir viele Eindrücke erleben konnten, unterstützten wir bei der Sternenfahrt am Jahresende, bei der dem LEAH E.V. durch den Feuerwehrverein Eisenach-Mitte eine Spende in Höhe von 500€ überreicht werden konnte. Diese Spendengelder werden u.a. für Delphintherapien bei schwer beeinträchtigten Kindern sowohl psychisch als auch körperlich in Spanien verwendet. Da die Wehrführung diese Projekte weiterhin unterstützen möchte, entschieden wir uns den LEAH E.V. zum Partner der Freiwilligen Feuerwehr Eisenach-Mitte zu machen. Unter dem Motto des LEAH E.V „Miteinander. Füreinander.“ überreichte die Wehrführung dem Vorsitzenden Torsten Fischer das Emblem der Feuerwehr „Retten-Löschen-Bergen-Schützen“ mit der Gravur „Partner der Freiwilligen Feuerwehr Eisenach-Mitte“.
Der kommissarische Jugendwart Marcel Reum stellte in seinem Jahresbericht die Aktivitäten und Statistiken genauer vor. Die Jugendfeuerwehr Eisenach-Mitte bestand zum 31.12.2024 aus 33 Mitgliedern, darunter 9 weibliche und 24 männliche. Bei 80 Ausbildungsdiensten und Veranstaltungen wurden insgesamt 1694 Stunden geleistet, hinzu kommen 843 Stunden der Ausbilder und des Jugendwartes zur Planung und Organisation.
Highlights im vergangenen Jahr waren der Sporttag in Treffurt, die Kreisteilmeisterschaft in Krauthausen (Platz 2), die Landesmeisterschaft in Bad Salzungen (Platz 16 von 32), der Stadtgeländelauf in Stregda (Platz 7 und Platz 3) und die jährliche Weihnachtsfeier.
In den Grußworten bedankten sich die Ehrengäste für die geleistete Arbeit im letzten Jahr und lobten die personell gut aufgestellte, auf hohem Niveau ausgebildete und hochmotivierte Mannschaft! Oberbürgermeister Christoph Ihling gab Informationen zum Stand der seit langem geplanten Umbau der Umkleiden der Einsatzabteilung und ging auf einzelne Fragen der Kameraden ein.
Im Anschluss der Grußworte wurden zahlreiche Ehrungen und Beförderungen vorgenommen:
Beförderungen:
Feuerwehrfrau/-mann: Julia Pfeifer, Annabell Oguntke, Ronny Rummer, Moritz Hegner
Oberfeuerwehrmann: Max Lehmann
Löschmeister: Christian Diezel, Philipp Rommel
Oberlöschmeister: Nico Brandt, Uwe Kajuth, Daniel Tost
Brandmeister: Peter Tost
Bestellungen:
Zum Gruppenführer: Philipp Rommel, Tim Rommert
Zum Zugführer: Nico Brandt
Ehrungen:
Ehrenmedaille des Thüringer Feuerwehrverbandes in Bronze: Andreas Ullrich
Großes Brandschutzehrenabzeichen am Bande für 50 Jahre treue Dienste: Peter Tost
Rettungsmedaille Land Thüringen: Marc Ziegenhardt, Marcel Reum
Angeschlossen an zahlreiche Bestellungen, Beförderungen und Ehrungen standen die Wahlen der Wehrführung, des Jugendwartes, Vertreter der Alters- und Ehrenabteilung, des Gerätewartes und der Beisitzer des Ausschusses an. Folgende Wahlergebnisse konnten erzielt werden:
Wehrführer: Tobias Margraf
Stellvertretender Wehrführer: Nico Brandt
Jugendwart: Marcel Reum
Vertreter der Alters- und Ehrenabteilung: Peter Tost
Gerätewart: Daniel Tost
Beisitz Feuerwehrausschuss: Sebastian Wiesner, Steve Langlotz
Nachdem der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung abgeschlossen war, ging es zum gemütlichen Beisammensein über.
Wir bedanken uns beim Förderverein der Feuerwehr Eisenach-Mitte für die finanzielle und personelle Unterstützung, sowie dem Kameraden Andreas Ullrich für die Bereitstellung der Getränke bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung.